Here's the German
article (dpa) explaining the results of a survey they made regarding who wants to buy the iPhone:
"Wiesbaden - Während in den USA das Interesse an Apples erstem Handy iPhone zur Markteinführung überkocht, finden es die Deutschen einer Umfrage zufolge zu teuer. Nur 0,4 Prozent wollten es hier zu Lande "ganz sicher" kaufen, weitere 2,9 Prozent es sich vielleicht zulegen, ergab eine am Donnerstag vorgestellte Umfrage der Unternehmensberatung Marketing Partner. 72,5 Prozent gaben dagegen an, für sie käme das neuartige Telefon mit Touchscreen statt Tastatur und vielen Multimedia-Fähigkeiten ganz sicher nicht in Frage, für 16 Prozent "eher nicht". Als Grund dafür nannten 44 Prozent einen zu hohen Preis und 15,5 Prozent meinten, das Gerät habe zu viele Funktionen, die man nicht brauche.
Allerdings wurden die iPhone-Preise und entsprechende Mobilfunk- Tarife für die bis Jahresende angekündigte Markteinführung in Europa noch nicht bekanntgegeben. In den USA kostet das Handy je nach Ausstattung 500 bzw. 600 Dollar bei einem Zweijahresvertrag. Die monatlichen Kosten belaufen sich je nach Tarifplan nochmals auf 60 bis 100 Dollar. Apple will im Jahr 2008 zehn Millionen iPhone-Geräte verkaufen und peilt damit einen Anteil von etwa einem Prozent am weltweiten Handy-Markt an. In den USA wird für die ersten Tage nach dem Marktstart an diesem Freitag mit einigen hunderttausend verkauften iPhones gerechnet.
Aus der Umfrage zog Marketing Plan Schlussfolgerungen für die Wettbewerber: Eine Strategie, "die im Kern auf ein multimediales Wettrüsten abzielt", könne sich als unwirksam erweisen. Führende Handy-Hersteller haben bereits neue Modelle als Konkurrenzprodukte zum iPhone angekündigt oder bereits auf den Markt gebracht.
Für die Erhebung von Marketing Plan wurden im Juni 1000 Personen im Alter über 14 Jahren befragt."
In short:
0.4 are sure they want the thing
2.9 maybe
16 rather not
72.5 surely not
Reason: Price (44%), sure competitors will have
something similar cheaper, too many functions that you don't need (15.5%). The article does state that it is based on the US prices (the monthly plans are quite expensive for German standards, as is the base price for the phone). Also, according to
sueddeutsche.de, only 16.4% of the surveyed even knew the iPhone.
My opinion: Germans generally don't tend to look for really innovative nice software concepts and will rather content themselves with cheap ugly solutions that no Apple fan could deem appropriate for usage. I'm a German myself, and I strongly detest and don't understand about everything anybody buys over here. The something similar that I underlined is important, because most people here will say that an ugly plastic lump of cheap Windows based sh|te is just the SAME as the iPhone. They don't see why you should pay a bit more for something that is
comfortable in usage, when you can have something that
appears to be premium for much less money, albeit not less hassle.